Mit dem Speedboot zu den schönsten Wismarer Sehenswürdigkeiten. Hier kann man ein wunderbares Ausflugsziel mit Kultur und Spass verbinden. In der Segelschule Poel an der Ostsee ist es möglich, mit einem 40 PS moterisierten neuen Schlauchboot, die Wismarer Sehenswürdigkeiten anzusteuern. Machen Sie mit einem erfahrenen Skipper eine Bootstour auf der Ostsee zu den Kegelrobben. Außerdem können Sie hier Katamaran segeln und Windsurfen gehen oder ein gemeinsames Teamevent als Wassersporttag erleben. Auch ein Tretbootverleih ist möglich. Viel Vergnügen beim Besuch Ihrer Wismar Sehenswürdigkeiten, wünscht Ihnen das Team von der Segelschule Poel.Telefon: 0176 264 90 661.
1. Wismarer Sehenswürdigkeit - Marienkirche. Die alten Kirchen zeugen von der ehemaligen Macht und dem Reichtum der alten Hanse. Vor allem die Nikolaikirche, Sankt Georgen und der Marienkirchturm sind unbedingt einen Besuch wert. Sie gehören zu den schönsten Wismar Sehenswürdigkeiten. Besonders interessant dabei ist die Entstehungsgeschichte der Marienkirche. Der erste Backsteinbau der Marienkirche begann 1260 und endete im Jahre 1270. Er fiel also genau in die Gründungszeit von Wismar. Als Hallenkirche erbaut, erstreckte sich das Langhaus am Westturm über 36 Meter in der Breite und 16 Meter in der Höhe. Diese Kirche zeugte schon damals, von der großen wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Stadt. Der zweite Backsteinbau der Marienkirche fand in 5 verschiedenen Bauabschnitten zur Zeit der Backsteingotik statt. Das Langhaus wurde nach und nach abgetragen und die Backsteine für den Bau einer Basilika wiederverwendet. Am Ende des 5. Bauabschnittes im 15. Jahrhundert, war der Westturm auf bis zu drei Stockwerke angestiegen und hatte jetzt eine sagenhafte Höhe von stolzen 80 Metern erreicht. Die Marienkirche aus Wismar ähnelte im Stil und in der Bauweise der Marienkirche aus Lübeck. Im letzten Luftangriff auf die Stadt 1945 wurde das Kirchenschiff sehr stark beschädigt, so das es einstürzte. Obwohl keine weitere Gefährdung der Anwohner durch die abgesperrte Ruine bestand, wurde das Chor und das Langhaus 1960 unter großem Protest der Wismarer Bürger gesprengt und zu Bauschotter verarbeitet.
2. Wismarer Sehenswürdigkeit - Archidiakonat. Im Archidiakonat am Marienkirchplatz, war im Mittelalter die Verwaltung der Kirche untergebracht. Das Gebäude wurde für diesen Zweck am Anfang des 14. Jahrhunderts errichtet. Im 2. Weltkrieg wurde es während des verheerenden Bombenangriffes 1945 durch die Engländer fast völlig zerstört und danach zwischen 1962 und 1963 nach alten Plänen wieder aufgebaut. Heute beherbergt es die Landessuperintendentur der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Mecklenburgs sowie eine Begegnungsstätte für Kinder und Jugendliche. Neben dem Marienkirchturm ist das Archidiakonatshaus das letzte mittelalterliche Bauwerk am Marienkirchplatz. Ein sehr schönes Kleinod aus der Backsteingotik.
3. Wismarer Sehenswürdigkeit - Sankt Georgenkirche. Die Sankt Georgenkirche hat eine sehr lange und wechselreiche Geschichte hinter sich. Der Anfang Ihrer Bauzeit fällt ca. in das Jahr 1235 und zieht sich bis ans Ende des späten Mittelalters im Jahre 1600 hin. So vereinigen sich in diesem kirchlichem Bauwerk, die verschiedenen Bauideale von der Frühgotik, zur Spätgotik und bis in die Renaissance hinein, zu einem besonders und einmaligen gotischen Backsteinbau, mit den verschiedenen Stilelementen der einzelnen Bauepochen. Trotz einer sehr langen Bauzeit, wurde die Sankt Georgenkirche nie ganz fertiggestellt. Nach drei verschiedenen Bauabschnitten im Jahre 1235, dann erneut 1295 und am Ende des 14. Jahrhunderts, wurde der Plan der endgültigen Fertigstellung im Jahre 1594 endgültig mit einem Notabschluss fallengelassen. Von 1877 – 1905 fanden dann umfangreiche Restaurierungsarbeiten an der Sankt Georgenkirche statt. Zum Beispiel kam es zur Vollendung der zwei fehlenden Strebebögen an der Südostseite der Kirche und dem Austausch der im Jahre 1594 provisorisch gebauten Abschlusswand. Man ersetzte das Fachwerk zwischen dem alten Chor und dem gotischen Neubau, durch eine Backstein-TrÃumpfbogenwand. Im April 1945 wurde die Kirche durch zwei Lufminen bei den schweren Bombenangriffe durch die englische Luftwaffe schwer beschädigt. Zur DDR Zeiten verfiel die Kirchenruine zusehends. In einer Orkannacht im Januar 1990 stürzte der Nordgiebel auf die gegenüberliegende Häuserzeile. Zum Glück wurde niemand schwer verletzt. Danach begannen die Sicherungs – und Restaurierungsarbeiten. Erst im Jahr 2010, war die Georgenkirche dann wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Seitdem wird sie wegen ihrem besonderen Klangkörper, hauptsächlich für klassische Konzerte genutzt. Ein besonderes Highlight ist Ihre Aussichtsplattform, die man in minutenschnelle mit einem Fahrstuhl erreichen kann.
4. Wismarer Sehenswürdigkeit - Wasserkunst. 1595 - 1602 wurde die Wasserkunst nach Plänen des aus Utrecht stammenden Baumeisters Philipp Brandin als Brunnenhaus über einem unterirdischem Wasserreservoir erbaut. Das Reservoir wurde durch die Metelsdorfer Quellen versorgt. Über hölzerne Wasserleitung speisten die Metelsdorfer Quellen die unterirdische Zisterne der Wasserkunst mit dem wertvollen Nass. Vor allem die Brauhäuser der Stadt wurden so mit frischem Wasser versorgt. 1861 erfolgte dann ein Umbau und eine Renovierung der zentralen Wasserversorgung der Stadt. Von 1972 - 1976 erfolgte eine komplette Restaurierung der Wasserkunst, um sie als wertvolles altertümliches Bauwerk aus der Renaissance, also der Neuzeit, zu erhalten.
5. Wismarer Sehenswürdigkeit - Rathaus. Das Wismarer Rathaus als klassizistisches Bauwerk, geht auf die Planung und den Entwurf des Hofbaumeisters Johann Georg Barca zurück und wurde von 1817 bis 1819 errichtet. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Ostflügel schwer beschädigt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden die Schäden beseitigt und die Fassade im Sinne der Systemarchitektur des Sozialismus in der DDR geringfügig überarbeitet und geglättet. Inzwischen wurden beispielsweise die Reliefbänder der Außengiebel wiederhergestellt und wie ursprünglich abgesetzt. Der Neubau enthält im westlichen Teil noch ältere Gewölbe und Mauerwerkreste des Vorgängerhauses aus der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts. Der große Audienzsaal des Rathauses sollte zunächst von dem Wismarer Maler Carl Düberg (gestorben im Jahre 1849) ausgemalt werden. Sein Werk konnte er aber vor seinem Tode nicht mehr fertigstellen.
6. Wismarer Sehenswürdigkeit - Alter Schwede. Alter Schwede wird das älteste Bürgerhaus der Stadt Wismar genannt. Das Gebäude wurde um 1380 am Wismarer Marktplatz erbaut, also am Ende der Epoche der Backsteingotik. Der Begriff Alter Schwede entstand allerdings erst später, in Verbindung mit der Aufarbeitung der Schwedenzeit in Wismar im 19. Jahrhundert. Das Besondere an dem Patrizierhaus ist der treppenförmige Giebelaufbau. Im Erdgeschoss befanden sich zur damaligen Zeit Wohn- und Geschäftsräume. Die anderen Geschosse wurden als Speicher benutzt. Im Jahre 1878 wurde in dem Gebäude erstmals eine Gastwirtschaft eröffnet. Noch zu DDR-Zeiten 1977 wurde das Gebäude umfassend restauriert und oberhalb der Eingangstür ein Schwedenkopf plaziert. Heute wird es als Restaurant mit einem besonderen Charme, von vielen Reisenden und Einheimischen sehr geschätzt.
7. Wismarer Sehenswürdigkeit - Historische Altstadt. Am Beginn des 13. Jahrhunderts blühte die Stadt Wismar durch die aufkommende Hansezeit und den damit verbundenen, weitverzweigten Handel durch die hanseatischen Kaufleute, zu neuem Wohlstand auf. In dieser Zeit, also vor allem auch zum Beginn der Backsteingotik, wurden viele neue Häuser, mit reich verzierten Giebeln aus Backstein, durch die wohlhabenden hanseatischen Kaufleute errichtet. Bis heute sind sie uns in einem guten bis sehr gutem Zustand erhalten geblieben. In der Nacht vom 14. April 1945, also am Ende des zweiten Weltkrieges, fielen auf Wismar, durch die britische Royal Air Force, ca. 25 Sprengbomben und 100 Brandbomben. Danach waren zwar viele wertvolle Gebäude durch die schweren Bombenangriffe stark beschädigt und auch zu DDR Zeiten waren sie eher dem Verfall preisgegeben. Doch gleich nach der Wende wurden große Anstrengungen von der Hansestadt Wismar unternommen und auch keine Kosten gescheut, um das wertvolle Weltkulturerbe der Unesco doch noch zu retten. So konnte der mittelalterliche Stadtkern von Wismar, im neuen Glanz wiederentstehen. Aus diesem Grunde gilt Wismar auch zu Recht, als einer der schönsten Perlen, aller Hansestädte an der Ostseeküste.
8. Wismarer Sehenswürdigkeit - Das Stammhaus der Karstadt AG. Am 14. Mai wurde das erste Geschäft von Rudolph Karstadt in Wismar gegründet. Sein erstes Tuch - ,Manufactur – und Confectionsgeschäft nannte er Karstadt. Durch sein einmaliges Konzept von günstigen Festpreisen für seine Produkte, anstatt des ewigen Handelns, hatte Karstadt von Anfang an großen Erfolg und expandierte schnell. Heute ist das Karstadt Stammhaus in der Krämerstr. das kleinste aller Karstadt – Warenhäuser. Trotzdem ist es bei den Einheimischen und Urlaubern sehr beliebt.
9. Wismarer Sehenswürdigkeit - Löwenapotheke. Am Anfang des 13. Jahrhunderts wurde das Haus im gotischen Stil von der Familie von der Lühe an der Bademutterstraße gebaut. Die Familie war Inhaber verschiedener anderer benachbarter Gebäude am früheren Hopfenmarkt. Neuere Holzuntersuchungen ergaben, das ein alter erhaltener Luchtbalken (Unterzug), aus dem Jahre 1334 stammt und Teile des erhaltenen Fachwerks des Hofgiebels aus dem Jahre 1533 sind. Nach Beendigung des 30 - jährigen Krieges, gründete 1659 der Sohn des Ratskellerpächters Mathias Scheffel hier die zweite Apotheke der Stadt. Er baute das Gebäude um und es erhielt einen barocken Hausgiebel. Einer der Söhne von Jürgen-Joachim Scheffel führte die Apotheke weiter und dessen Sohn Mathias Scheffel folgte diesem Vorbild. Zuletzt aber verkaufte er sie im Jahre 1766 an Dietmar Allhusen. Eigentümer der Apotheke waren danach bis 1827 die Familie Ahrens und Ihre Erben, die sie dann an den Apotheker Ludwig Fabricius verkauften. Der Apotheker Carl Beckmann, der die „Untere Apotheke" in der Bademutterstrasse im Jahre 1851 kaufte, gab ihr einen neuen Namen und nannte sie nun mehr Löwen-Apotheke. Der Name steht für die Kraft der Löwen in der früheren Medizin. Beim späteren Umbau wurde die heutige Fassade teilweise im Stil der Neorenaissance mit den Löwen - Türen und den zwei Erkern umgestaltet. Zwei Löwen zieren zudem als Medaillon aus Stein den Giebel. Der vergoldete Löwe über dem Eingang wurde mehrmals entwendet und danach wiedergefunden.
10. Wismarer Sehenswürdigkeit - Alter Wasserturm im Lindengarten. Der alte Wasserturm im Lindengarten wurde ca. 1460 als Teil der Wismarer Wehranlage - und Stadtmauer erbaut und diente bis 1681 als Pulver – und Verteidigungsturm mit Schiessscharten. Ab 1682 wurde er als Wasserturm umfunktioniert und war seitdem ein wichtiger Teil der Wismarer Wasserversorgung. Sein Wasser bezog er aus dem Mühlenteich der Hansestadt und sicherte somit das notwendige Wasser, auch bei einer Belagerung der Stadt. Heute dient er nicht mehr als Wasserspeicher und steht unter Denkmalschutz.
11. Wismarer Sehenswürdigkeit - Frische Grube, Mühlengrube. Die frische Grube ist ein Wasserlauf durch einen Teil der Altstadt. Sie verbindet den Mühlenteich mit der Ostsee und befindet sich ganz in der Nähe vom Bahnhof. Im 14. Jahrhundert erbaut, wurde sie von verschiedenen Mühlen als Antriebsader genutzt und Lastenkähne verschifften Getreide und andere wichtige Waren zu den anliegenden Speichern. Außerdem diente sie lange Zeit der Wasserversorgung seiner Anwohner und dem Betrieb der alten Mühle aus dem Jahre 1880, die heute noch erhalten ist und sich an der anderen Seite der kleinen Strassenbrücke zum Lindengarten befindet. Nach umfangreichen Rekonstruktionsarbeiten im Jahre 1999, ist sie heute die einzige und längste, komplett erhalten gebliebene, aller künstlich angelegten Wasserstrassen, in den norddeutschen Städten aus dem Mittelalter.
12. Wismarer Sehenswürdigkeit - Nicolaikirche. Maurermeister Heinrich von Bremen, der auch Baumeister des Michaelisklosters in Lüneburg war, wurde mit der Fertigstellung des Kirchenchores der Nicolaikirche betraut. Zahlreiche Formsteine aus Lüneburg fanden Verwendung, was an den Ziegelstempeln erkennbar ist. Die Weihe des Hochaltares ist für 1403 beurkundet. Der Maurermeister von Bremen arbeitete bis 1415 an der Nicolaikirche. Im Jahr 1434 wurden Arbeiten am nördlichen Seitenschiff durchgeführt und 1437 am südlichen Seitenschiff. Unter der Leitung des Peter Stolp und des Hermann von Münster im Jahr 1459 wurden die Arbeiten abgeschlossen, so dass die Kirche für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden konnte. Von 1485 bis 1487 errichtete Hans Mertens die beiden Turmobergeschosse. Die Turmspitze wurde 1508 fertiggestellt. Am 8. Dezember 1703 zerstörte ein sehr starker Sturm den obersten Teil des Kirchturmes. Seine Bruchstücke durchschlugen das Dach und die Gewölbe des Mittelschiffs. Dabei gingen viele Gegenstände der Inneneinrichtung unwiderbringlich verloren. Daraufhin erhielt der Turm ein querliegendes Satteldach und das Mittelschiff eine Flachdecke. Die Ersetzung der Ausstattung dauerte bis weit in die andere Hälfte des 18. Jahrhunderts hinein. Erst im Jahre 1867 wurde wieder ein Gewölbe konstruiert. Eine große Renovierung der Kirche ist für die Zeit von 1880 bis 1881 niedergeschrieben und beurkundet. Aus dieser Zeit stammt auch die neue Raumaufteilung, die sich an mittelalterlichen Vorbildern orientiert. Die wunderschöne Ausmalung aus dem Mittelalter wurde gleichzeitig gerettet. Der östliche Dachreiter, der sogenannte Steigerturm, wurde 1890 dem Kirchenbau angegliedert. Die Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg verursachten an der Kirche nur geringe Schäden. Aus den stark betroffenen Kirchen St. Georgen und St. Marien fanden ihre wertvollsten heiligen Reliquien, hier einen neuen Platz. Die vielen Bauarbeiten an der Kirche in den letzten Jahre, betrafen überwiegend die Dächer und die Strebebögen.
13. Wismarer Sehenswürdigkeit - Altes Gewölbe. Das ursprünglich in den Verlauf der Stadtbefestigung einbezogene Gebäude wurde Mitte des 17. Jahrhunderts errichtet und hatte bereits einen ähnlichen Vorgänger aus der Zeit um 1400. Baulich wurde es im 18. und 19. Jahrhundert umfassend verändert. Es befand sich bis 1823 im Besitz der Stadt Wismar. Die Vorsteher des Ratskellers, die so genannten Weinherren, prüften hier im 17. und 18. Jahrhundert im Hafen angelieferte Weine auf ihre Qualität, bevor diese weiter ins Rathaus gelangten. Später wurde im Gewölbe durch Pächter Bier ausgeschenkt. Die Nutzung des Hauses änderte sich, als 1864 der Unternehmer Wesenberg seine Fisch- und Aalräucherei hierher verlegte. Die eigentliche Räucherei, ein dreigeschossiger Backsteinbau aus dem 19. Jahrhundert, befand sich an der Südseite des Gewölbes, wurde jedoch aufgrund von Baufälligkeit im Jahr 2000 abgerissen. Bei Stadtbränden wurde früher der Abfluss der Grube ins Hafenbecken versperrt, so dass Wasser zum Löschen des Brandes aufgestaut werden konnte. Dies geschah durch eiserne Tore, die vom städtischen Bauhof herangeschafft wurden. Um die Jahrtausendwende wurde der im Erdgeschoss befindliche Laden modernisiert und der nördliche Giebel erhielt eine neogotische Schaufenstergestaltung. Bei der Sanierung und Rekonstruktion im Jahr 2003 wurden die ursprünglichen Fassaden wiederhergestellt und auch der Putz auf der Westseite entfernt. Heute befinden sich im Gewölbe über der „Runden Grube" sehr gemütliche Ferienwohnungen.
14. Wismarer Sehenswürdigkeit - Altes Brauhaus. Im 15. Jahrhundert der 1229 gegründeten Stadt Wismar gehörte zum Haupterwerbszweig das Bierbrauen. Das Wismarer Stadtarchiv belegt für die Jahre 1464 und 1465, 183 Braustätten und 150 Hopfengärten innerhalb der Stadtmauern. Das Wismarer Bier war weltweit bekannt und begehrt und wurde auf dem Seeweg in verschiedene Länder bis nach Indien verschifft und brachte der Stadt Wismar großen Wohlstand ein. Davon zeugen auch die mächtigen Backsteinkirchen und die vielen Bürgerhäuser, die in dieser Zeit errichtet wurden. Am Anfang des 15. Jahrhunderts entstand deshalb auch der dreigeschossige Fachwerkbau mit Backsteinfüllung in der Kleinen hohen Straße 15. Seine wunderschöne Giebelfront befindet sich auf der Seite „Zum Lohberg". Im 15. Jahrhundert wurde der Bau vom Kaufmann und Brauherrn Hinricus Noyte zu Brauzwecken gepachtet. Auch heute noch werden hier nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516, hochwertige Biere im „Brauhaus am Lohberg zu Wismar" nur aus Wasser, Malz und Hopfen hergestellt. Das Wasser muss eine sehr hohe Qualität besitzen und frei von chemischen Zusatzstoffen, sowie geruchs- und geschmacksneutral sein. Getrunken werden heutzutage im „Alten Brauhaus", die „Wismarer Mumme", das „Wismarer Pilsener" und Biere der Saison.
15. Wismarer Sehenswürdigkeit - Altes Hafenviertel. Das alte Hafenviertel mit seinem besonderen Ambiente, war schon immer ein wichtiger Tel der Hafenstadt und fester Bestandteil bei der Stadtgründung im 13. Jahrhundert. Hier wurden in den alten Speichern Korn und viele andere lebensnotwendige Waren eingelagert. Natürlich durfte auch ein zünftiges Brauhaus nicht fehlen. Wismar war zur Zeit der Hanse, berühmt für sein gutes Bier. Der besondere Charme seiner mittelalterlichen Gebäude konnte sich das alte Hafenviertel erhalten und zieht jedes Jahr tausende von Urlaubern und Einheimische in seinen Bann. Hier kann man einen guten Bissen und natürlich auch einen guten Tropfen, in den historischen „Wirtshäusern" zu sich nehmen.
16. Wismarer Sehenswürdigkeit - Wassertor. Das Wassertor wurde im Jahre 1450 zur Zeit des Ausklangs der Gotik als Teil der ehemaligen Stadtmauer gebaut. Sein Name rührt daher, weil es direkt am Hafen errichtet wurde und somit den einzigen direkten Stadtzugang zum Wasser (Ostsee) und den Hafenanlagen ermöglichte. Es hat einen relativ großen Durchgang, über welchem sich ein quadratischer Turm mit Satteldach befindet. In Wismar an der Wasserstraße, im Nordwesten des historischen Stadtkerns der Stadt, befindet sich das mittelalterliche Tor der Hansestadt Wismar im Stil der Backsteingotik. Es ist das letzte erhaltene von ehemals fünf Stadttoren der Wismarer Stadtbefestigung. Die zuführende Straße heißt Spiegelberg. Die anderen, alles Landtore, waren das Poeler Tor oder Haraldstor im Norden, nach der Insel Poel benannt. Weiterhin gab es das Mecklenburger Tor im Süden. Das Lübsche Tor war seit 1699 ähnlich dem Wassertor mit einem Dreiecksgiebel und einem hohen Torbogen ausgestattet. Im Westen am Ende der Rostocker Straße, befand sich das Altwismartor oder Rostocker Tor, mit einem Staffelgiebeltor inklusive einem Zwiebeldach mit Laterne. Südlich des Wassertors gab es noch ein „Wassertor" als Mauerdurchlass der Grube, eines kanalartig ost-west verlaufenden künstlichen Wasserarms aus dem 13. Jahrhundert und im Südosten ein Windpförtchen.
17. Wismarer Sehenswürdigkeit - Altes Zollhaus. Der Alte Hafen und die Wismarer Altstadt stehen seit 2002 unter dem Schutz des Weltkulturerbes der Unesco. Ca. 1868 entstand am Zugang des Alten Hafens, gegenüber vom Wassertor, das neogotische Zollhaus, mit seinem markanten Treppengiebel. Das Großherzogliche Zollhaus nahm die Architektur des backsteingotischen Wassertores von 1450 auf. Zu DDR Zeiten und auch danach, war es bis 1996 Sitz der Seehafenverwaltung und stand danach lange Zeit leer. Mit dem neuen Besitzer zog im Erdgeschoss ein italeinisches Restaurant ein. Im Obergeschoss befinden sich seitdem moderne Ferienwohnungen.
18. Wismarer Sehenswürdigkeit - Alter Hafen und die Wissemara. Auch der historische alte Hafen ist neben dem Seehafen immer einen Ausflug in Ihrem Urlaub wert. Der alte Hafen entstand am Anfang das 13. Jahrhunderts der Hansezeit, wo die hanseatischen Kaufleute mit Ihren Geschäften im Ostsee und Nordseeraum zu großem Reichtum und Wohlstand gelangten. Das war das goldene Zeitalter der Hansestadt Wismar und anderer Städte im Ostseeraum. Auch das alte Wassertor, das einzig erhaltene Stadttor der ehemaligen Stadtmauer von Wismar, erzählt aus dieser Zeit. Am alten Hafen haben inzwischen einige Geschäfte und verschiedene Restaurants eröffnet, die zum Eis oder auch zum Pizza "futtern" einladen. Ansonsten hat der Alte Hafen seine Bedeutung als Umschlagsplatz allerlei Güter, im Gegensatz zum Seehafen längst verloren. Im alten Hafen gibt es zudem die Möglichkeit, mit der Wissemara, einem originalgetreuen Nachbau von einer Hansekogge, die man in der Wismarbucht, in der Nähe der Insel Lips bei Poel fand, einfach mitzusegeln. Hier gibt es auch einen vergünstigten Tarif für Studenten der Hochschule. För weitere Infos zu diesem schönen Familienausflug klicken Sie einfach hier: Die alte Hansekogge "Wissemara"
19. Wismarer Sehenswürdigkeit - Altes Baumhaus. Die Stadt baute das Baumhaus Mitte des 18. Jahrhunderts im Barockstile. In der Nacht oder bei Gefahr legten Arbeiter der Hafenverwaltung, so genannte Bohmschlüter, eine Kette in die Hafeneinfahrt. So schlossen sie auch in diesem Moment den Schlagbaum zum Hafen. In anderen Hafenstädten an der Nordsee, wie z.B. in Hamburg, legte man vom Baumhaus aus, ein schwimmendes, dickes Langholz in die Zufahrt des Hafenbeckens. Die beiden Schwedenköpfe vor dem Haupteingang des Baumhauses in Wismar, sind ein Wahrzeichen der Stadt. Dabei handelt es sich jedoch um Nachbildungen der Originale, die einst auf Duckdalben in der Wismarer Bucht standen. Das altertümliche Gebäude wird heute hauptsächlich für Kunstausstellungen genutzt.
20. Wismarer Sehenswürdigkeit - Zeughaus. Der zweigeschossige barocke Putzbau aus dem Jahre 1700, ließ Karl XII. von Schweden als Waffenarsenal für die schwedischen Soldaten in Wismar erbauen. Durch die freitragende Deckenkonstruktion ohne Stützpfeiler entstand ein sehr großer Raum, mit etwa 900 Quadratmeter Fläche. Zur Lagerung von Waffen und anderem großen Kriegsgerät war er bestens geeignet. Das Obergeschoss wurde über eine schräge Rampe erschlossen, über die Pferde auch schweres Gerät hinaufziehen konnten. Das Zeughaus wurde nach dem Nordischen Krieg als Bastion gesehen und sollte dem Erdboden gleichgemacht werden. Die Bürger der Stadt erwarben es jedoch im Jahre 1718 von den Schweden, um es als Speicher zu nutzen. 1754 wurde das Zeughaus an die Stadt verkauft. Bis ins 20. Jahrhundert wurde es als Speicher vor allem für Korn genutzt. Anfang des 19. Jahrhunderts, war hier nach einem Umbau die Ingenieurakademie Wismar untergebracht. Heute wird das Gebäude als Stadtbibliothek genutzt.
Wismars Aussichtsplattformen Marienkirchturm und Sankt Georgen Kirche. In Wismar gibt es auch 2024 viele spannende und attraktive Ausflugsziele zu entdecken, wie zum Beispiel die Sankt Georgen Kirche. Die 1945 durch einen Bombenangriff stark beschädigte Backsteinkirche, die zu den größten Backsteinkirchen aus Norddeutschland aus der Zeit der Gotik gehört, wurde nach dem teilweisen Einsturz des Nordquerhauses im Jahre 1990 gesichert und in mehreren Schritten bis 2010 wieder aufgebaut und restauriert. Gegen einen geringen Aufpreis von maximal 3,- € kann man zu der 35 Meter hohen Aussichtsplattform auf den Kirchturm gelangen, der sich im Stadtzentrum befindet. Dabei muss man nicht einmal die altertümlichen Treppen der Kirche hinaufsteigen. Ein Fahrstuhl, der auch behindertengerecht gestaltet ist, bringt jeden Interessierten in minutenschnelle auf den Aussichtspunkt der Sankt Georgen Kirche, über die Dächer der Altstadt. Ebenfalls kann man gegen einen kleinen Unkostenbeitrag, den 80 Meter hohen Marienkirchturm besteigen. Von beiden Ausflugszielen hat man einen atemberaubenden Blick über die historische Hansestadt, wie z.B. die Heilige Geist Kirche, den alten Hafen, dem Seehafen und der Hochschule. Hier wird es ganz deutlich, warum Wismar zum Unesco-Weltkulturerbe geworden ist.
Aussichtsturm im Bürgerpark und ein Besuch im Köppernitzer Tal. Im Jahre 2002 entstand im Zuge der Landesgartenschau der Bürgerpark mit dem 38 Meter hohen Aussichtsturm. Auch von hier hat man einen wunderbaren Ausblick auf den alten Hafen, dem regen Treiben im Seehafen, der Hochschule und den anderen historischen Gebäuden vom Unesco-Welterbe. Die Aussichtsplattform befindet sich auf etwa 28 Metern Höhe. Um auf die Plattform zu kommen, muss man eine Art Wendeltreppe hinaufsteigen, die sich um den frei abgespannten Aussichtsturm schlängelt. Alles befindet sich unter freiem Himmel und man sollte einigermaßen schwindelfrei sein. Ansonsten lässt sich dieses Ausflugsziel, auch wunderbar mit einem Sparziergang im Köppernitzertal verbinden, der sich in unmittelbarer Nähe befindet. Dort findet man einen kleinen Wald mit vielen uralten Bäumen, den ein kleiner Bach, die Köppernitz durchschlängelt. Hier haben die Kinder, aber auch Ihr vierbeiniger Freund die Möglichkeit, sich so richtig in der Natur auszutoben.
Der Lindengarten beim Hauptbahnhof. Im Jahre 1815 entstand der Park mit Hilfe von Spenden und dient seitdem allen Erholungssuchenden als eine kleine Naturoase. Mit seinen vielen großen Linden und wunderschönen Blumenrabatten, lädt dieser Park jederzeit zum spazierengehen und verweilen ein. In der Nähe vom Bahnhof gibt es einen schönen Spielplatz direkt an einem kleinem Teich gelegen, wo die Jüngsten sich so richtig austoben können. Aber auch viele Hundebesitzer nutzen den Park, um mit Ihrem pelzigen Freund eine Runde in der freien Natur zu drehen und die Seele baumeln zu lassen. Der Park bietet viele Sitzgelegenheiten, so daß man sich in Ruhe auch zu einem kleinem Picknick niederlassen kann.
Im Seehafen werden jedes Jahr bis zu 8 Millionen Tonnen verschiedenster Massen - und Stückgüter umgeschlagen. Der Seehafen ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Hafenstadt geworden. Mit insgesamt über 85 Hektar Gesamtfläche spielt der Seehafen eine große Rolle beim Umschlag von Gütern an der Ostseeküste. Die Länge der Kaianlagen im Seehafen umfassen inzwischen fast 3 km und insgesamt 15 Liegeplätze für die großen Schiffe. Damit der Seehafen sich auch weiterhin im harten Konkurrenzkampf zwischen den Ostseehäfen behaupten kann, ist eine Vertiefung der Hafenanlage und der Fahrrinne vor dem Seehafen geplant. Zu DDR Zeiten war er der größte Kaliumumschlagplatz der sozialistischen Republik. Heute werden im Seehafen vor allem Oel, Holz, Schrott, Getreide, Container und viele andere Güter vom Schiff auf die Schiene oder auf LKWs verladen und umgekehrt.
Die Seebrücke in Wendorf. Die für eine 13-monatige Sanierung völlig gesperrte Seebrücke, wurde im Jahre 2015 der öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht. Ihre Erbauung befindet sich im Jahr 1992 und sie ist insgesamt 350 Meter lang. Dieses Ausflugsziel am Wendorfer Strand gelegen, ist hervorragend Partner, Freunde oder Familie geeignet. Hier können Sie im Urlaub oder in Ihrer Freizeit, ein paar entspannte Stunden an der Wismarbucht verbringen. Vom Ende der Seebrücke aus, hat man einen herrlichen seewärtigen Ausblick, auf die historische Hafenstadt.
Das Betonschiff in Redentin. Als Ausflugsziel hauptsächlich für Erwachsene geeignet. Natürlich kann man mit seinen Kindern bis zum Redentiner Strand laufen, um von dort aus das Betonschiff mit einem Fernglas zu beobachten. Wer unbedingt bis zum Betonschiff gelangen möchte, muss sich auf einiges gefasst machen. Die normale Wasserhöhe beträgt zwischen 0,50 m - 1,00 Meter Höhe. Aber Achtung, von einer bestimmten Seite wird der Weg zum Schiff durch eine etwa 2,00 Meter tiefe Fahrrinne gekreuzt. Außerdem sollte man sich unbedingt geeignetes Schuhwerk für diesen Ausflug besorgen, wie z.B. gute Neoprenschuhe, wenn man bis zum Betonschiff zu Fuß laufen möchte. Vereinzelt liegen überall scharfe Gegenstände bzw. Trümmerteile auf dem Meeresboden herum, an denen man sich ohne entsprechendes Schuhwerk arg verletzen kann. Auch an dem Betonschiff selbst, sind viele scharfe Kanten, an denen man sich richtig schneidet, sofern man etwas unvorsichtig ist. Wenn man aber auf dem Betonschiff angelangt ist, wird man mit einer tollen Aussicht auf die Wismarbucht belohnt.
Das Wonnemar in der Bürgermeister-Haupt-Straße. Wer im Winter nicht unbedingt in der Ostsee baden möchte, besucht einfach das Wonnemar in der Hansestadt. Das Indoorbad mit verschiedenen Wasserrutschen bietet Alt und Jung eine schöne Abwechslung vom winterlichen Alltag. Mit seinem Restaurant, stillt das Wonnemar den Hunger und Durst von jedem Badegast.
Der historische Marktplatz. Der 1 Hektar große Marktplatz ist der Größte von ganz Norddeutschland. Eine Stippvisite in Ihrem Urlaub, sollten Sie nicht versäumen. Viele historische Gebäude umrahmen den Marktplatz in der Altstadt. Das Wahrzeichen der alten Hafenstadt befindet sich ebenfalls auf ihm. Die im Jahre 1602 erbaute Wasserkunst, stammt somit noch aus der Renaissancezeit. Sie diente über einen langen Zeitraum den Wismarer Bürgern zur Wasserversorgung. Nachdem man sich eine Weile auf dem Marktplatz umgesehen hat, ist es Zeit für eine Erfrischung. Wer auf sehr leckeres selbstgemachtes Eis steht, der sollte unbedingt die verschiedenen Eissorten aus "Werners Eisdiele" probieren. Besonders empfehlenswert ist das Sanddorneis. Einfach eine Delikatesse für sich !!! Werners Eisdiele ist gleich gegenüber der Post, die sich nur ein paar Meter entfernt, von der Wasserkunst befindet.
Der historische kleine Stadtteil Hoben. Das ehemalige Fischerdorf Hoben liegt weit im Aussenbereich der Altstadt ganz in der Nähe vom Stadtteil Wendorf, direkt an der Wismarbucht. Es gehört ebenfalls zum Unesco-Welterbe. Heute steht das gesamte Dorf unter Denkmalschutz, beherbergt aber kein eigenes Museum. Nach der Wende wurden die reedgedeckten Häuser aufwendig restauriert. Jetzt findet man dort normale Wohnungen, aber auch sehr schöne Ferienunterkünfte. Ein Sparziergang durch das Dorf Hoben, ist wie eine Zeitreise zurück an den Anfang des 19. Jahrhunderts. Aber keine Angst, hat man das Dorf verlassen, kommt man sofort von ganz alleine im 20. Jahrhundert wieder an ;-)
Die Vogelschutzinsel Walfisch in der Wismarbucht. Die Insel Walfisch, die sich gegenüber vom Strand in Hoben befindet, hat ebenfalls eine wechselhafte Geschichte hinter sich. Bis zum dreizigjährigen Krieg nutzte man sie zur Heugewinnung. Im dreizigjährigen Krieg erbaute Wallenstein eine Festung auf dieser Insel. Heute kann man die Überreste dieser Festung noch in der Ostsee auffinden. Ab 2010 wurde die Insel Walfisch endgültig zum Naturschutzgebiet erklärt und darf seitdem nicht mehr betreten werden. Viele Vogelarten wie z.B. Mittelsäger, Austernfischer, Graugans, Kormoran und Eiderente brüten auf der Insel. Sie lassen sich von Land aus sehr gut mit dem Fernglas beobachten.
Besuch der Miniaturstadt am Lenensruher Teich. Im Jahre 1320 entstand im Zuge von Aufstauarbeiten zum Betreiben einer Mühle, der sogenannte Mühlenteich in Wismar. Am Besten startet man von hier aus, seine Wanderung oder Fahrradtour zu der Miniaturstadt Wismar. Am Ende der Hochbrücke biegt man gleich rechts in die Gartenanlage ein. Das Philosophencenter befindet sich dann auf der anderen Strassenseite. Es ist ein ganzes Ende um den Mühlenteich bis zum Ausflugsziel, ca. 4 km. Aus diesem Grund ist es ratsam, gerade bei sehr warmen Wetter, sich ausreichend mit Wasser oder Getränken auf dem Weg zu versorgen. Es ist traurig, das man es an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich betonen muss, aber Glas – bzw. auch Plasteflaschen gehören weder in den schönen See geworfen, noch in die gut erhaltene Landschaft. Eine Müllkippe für den eigenen Unrat ist in Müggenburg für die Öffentlichkeit zugänglich oder man benutzt die Mülltonne zu Hause (-; Zudem ist es eh` verboten, in das Landschaftsschutzgebiet Mühlenteich seinen Müll zu entsorgen. Soviel dazu ... Jedem der es etwas romantischer mag, dem empfehle ich unbedingt sich einen kleinen Picknickkorb zusammenzustellen. Es gibt einige anheimelnde Plätze auf dem Weg, wo es sich hervorragend picknicken lässt. Der Mühlenteich selbst ist ca. 48 ha gross und im Durchschnitt 2 Meter tief. Seine Nord – Süd – Ausdehnung beträgt in etwa 1700 Meter und die maximale West – Ost – Ausdehnung 400 Meter. Vom Wanderweg aus kann man mit etwas Vorsicht, viele Wasservögel beobachten. Wer unterwegs ein kühles Bad im Sommer nehmen möchte, dem empfehle ich, sich gute Neopren –bzw. Badeschuhe einzustecken, da leider immer wieder verantwortungslose Leute, Ihre Glasflaschen oder andere scharfkantige Gegenstände in den See werfen. ;-( Ansonsten ist dieser Wanderweg rund um den Mühlenteich für jeden Naturfreund ein wahres Vergnügen. Natürlich kann man auch das Fahrrad benutzen, muss aber in Kauf nehmen, das man es an manchen Stellen auch kurzzeittig schieben muss, vor allem wenn es vorher eine Weile stark geregnet hat. Am Ende des Wanderweges rund um den Mühlenteich, gelangt man an den Lenensruher Teich, wo sich gleich auf der anderen Seite die Miniaturstadt, auf dem Gelände des ökologischen Schulungszentrum befindet. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Für mehr Infos steht Ihnen folgende Rufnummer zu Verfügung: 03841 28 36 75.
Ausflugsziele in der Nähe der alten Hafenstadt. Von allen hier vorgeschlagenen Ausflugszielen, ist das Ostseebad Insel Poel sehr empfehlenswert. Es ist ungefähr 15 km von der Hansestadt entfernt. Man hat es zum Glück nach der Wende versäumt bzw. absichtlich unterbunden, das die grüne Insel mit Hotelburgen zugepflastert wird. Das Ergebnis ist eine wundervolle Natur mit vielen reedgedeckten Häusern, die Ihren Feriengästen trotzdem sehr viele und schöne Ferienunterkünfte anzubieten hat. Es gibt ausreichend Fahrradwege, die sich über die ganze Insel erstrecken. So kann man mit dem Fahrrad fast jedes Ausflugsziel des Ostseebades erreichen. Wichtig für die Autofahrer, kurz vor Redentin gibt es die letzte Möglichkeit bei der Shell Tankstelle zu tanken. Auf der Insel selbst gibt es keine Tankstelle mehr. Die spannensten Ausflugsziele der Insel finden Sie hier: Ausflüge in die Umgebung der alten Hansestadt. Die Umgebung von Wismar hat noch ein sehr interessantes Ausflugsziel zu bieten. Für Naturfreunde ist der Moidentiner Wald und der Wallensteingraben als Ausflugsziel, immer noch ein kleiner Geheimtipp. Für die Anglergemeinschaft sei an dieser Stelle erwähnt, das es im Wallensteingraben große Forellen beim Fliegenfischen zu fangen gibt. Hier sollte man aber seine Angelberechtigung für dieses Salmonidengewässer bereithalten. Bei einer Kontrolle und fehlender Erlaubnis, drohen andernfalls saftige Geldstrafen. Ansonsten wird Ihnen dieser Angelausflug, als ein ganz besonderes Naturerlebnis im Gedächtnis bleiben. Die Ausflugsziele im Moidentiner Wald, entlang dem Wallensteingraben, sind also immer zu empfehlen. Zudem können Sie in der unberührten Natur mit Ihrem Hund, einen ausgedehnten Waldspaziergang unternehmen.
Technisches Museum Phantechnikum - Wismar Sehenswürdigkeiten. Das Technische Landesmuseum gründete sich 1961 unter dem Namen Polytechnisches Museum. Zwischen 1961 und 1994 gehörte es zu den meistbesuchten Museen in Schwerin. Die Ausstellung in der Orangerie des Schlosses galt als eines der seltenen technischen Museen der DDR. 1990 endete die Trägerschaft des Landes MV und der 1996 gegründete Verein Technisches Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern verwaltete ab jetzt die wertvollen technischen Exponate. Das Technische Landesmuseum zog 2002 endgültig in das Wismarer Glashaus um. Dort waren die technische Ausstellung des Landes MV noch bis zum 31. August 2012 zu bewundern. Im Phantechnikum vereinten sich dann alle technischen Ausstellungen unter einem Dach. Die Technikgeschichte von Mecklenburg Vorpommern wird hier in einem attraktiven und modernen Rahmen gezeigt. Das Phantechnikum öffnete erstmals am 1. Dezember 2012 wieder seine Pforten. Viele Museumsbesucher kommen seitdem, in das neue Gebäude im Bürgerpark. Regelmäßig kann man hier alte Technik zum anfassen und ausprobieren in abwechselnden Sonderausstellungen erleben. Hier erfahren Sie mehr über das beliebte technische Museum in Wismar: Das Phantechnikum.
Das städtische Museum im Schabbellhaus - Wismar Sehenswürdigkeiten. In der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts entstand das Schabbellhaus, indem sich heute das Stadtgeschichtliche Museum in der "Schweinsbrücke 6 - 8" befindet. Von den ganzen Wismar Sehenswürdigkeiten, ist das Museum unbedingt einen Besuch wert. Das Schabbellhaus steht unter Denkmalschutz und es fand von 2010 – 2017 eine aufwendige Restaurierung statt. Seit Ende 2017 steht das Museum im Schabbellhaus allen Besuchern und Neugierigen für eine Besichtigungstour wieder zur Verfügung. Viele altertümliche Ausstellungsobjekte erzählen eine Menge, über die lange und wechselhafte Geschichte der alten Hafenstadt. Wer mehr über das alte, aber in neuem Glanz erscheinende Schabbellhaus und seiner Geschichte erfahren möchte, klickt einfach hier:
Das Stadtgeschichtliche Museum.
- Namensherkunft der Stadt Wismar ist umstritten
- erste Gründungsform als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert
- erste urkundliche Erwähnung der Stadt im Jahre 1229
- Stadtrecht seit 1266 bestätigt durch den Fürsten Heinrich I.
- erster großer Stadtbrand 1267, danach Wiederaufbau
- 1276 Errichtung der Stadtmauer mit dem Wassertor
- ab 1280 gehörte Wismar zum Wendischen Städtebund
- Beginn der Hansezeit an der Ostsee und Nordsee
- 1310 Aufstand gegen den Landesherren Heinrich II. von Mecklenburg
- 1311 Niederschlagung des Aufstandes durch Heinrich II.
- durch die Pest starben 1350 um die 2000 Menschen in der Stadt
- im selben Jahr erbaute man das Wismarer Rathaus
- Wismar blieb bis 1358 Residenzstadt der mecklenburgischen Fürsten
- 1410 erneuter Aufstand unter Führung von Claus Jesup
- endgültige Niederschlagung des Aufstandes 1430 durch Kaiser Sigismund
- 1524 Einzug der Reformation mit dem Prädikant Henricus Mollerus
- 1632 wurde die Stadt von den Schweden erobert
- mit dem Westfälischen Frieden 1648 fiel sie an Schweden
- von 1675 – 1680 war die Stadt von Dänemark besetzt
- Ende 1680 ging sie zurück in schwedische Hände
- die Stadt erhielt die stärkste Seebefestigung aus ganz €pa
- erneute Blockade der Stadt durch die Dänen im Jahre 1711
- Ende 1711 Vertreibung der Dänen durch das Gefecht bei Lübow
- 1716 wurde die stadt von preußisch-dänischen Truppen eingenommen
- 1803 verpfändeten sie die Schweden an Mecklenburg-Schwerin
- der Pfändungsvertrag belief sich vorerst auf 100 Jahre
- 1806-1813 war die Stadt von napoleonischen Truppen besetzt
- 1815 konnte aufgrund von Spenden der Lindengarten angelegt werden
- Gründung des zweitältesten Musikvereins Deutschlands im Jahre 1818
- 1821-1850 Betrieb des ersten Badeschiffes in Deutschland am Strand
- 1830 erneute Unruhen unter der Führung des Advokaten Christian Düberg
- die erste gepflasterte Straße entstand 1834 von Wismar nach Schwerin
- 1848 brachte Dethloff Carl Hinstorff alle Schriften von Fritz Reuter heraus
- im gleichen Jahr bekam die Stadt den ersten Eisenbahnanschluss
- 1855 urde nach 400 Jahren war das erste neue Schulhaus gebaut
- 1859 nahm die freiwillige Feuerwehr in der Stadt ihren Dienst auf
- Heinrich Podeus war ab 1870 für den wirtschaftlichen Aufschwung wichtig
- in Spitzenzeiten arbeiteten bis zu 1600 Mitarbeiter in dem Unternehmen
- 1881 eröffnete Rudolph Karstadt sein erstes Tuchgeschäft
- es folgten darauf viele Zweigstellen in anderen Städten Deutschlands
- 1881-1882 waren die ersten Kasernen in Wismar fertiggestellt
- von 1884-1908 organisierte Wilhelm Baade Schiffsfahrten in das Nordmeer
- Wilhelm Baade war ein Polarforscher, der in Wismar ansässig war
- 1897 wurde eine Wasserleitung zu den Metelsdorfern Quellen fertiggestellt
- im gleichen Jahr baute man in der Turmstrasse ein Wasserwerk mit Turm
- somit war die Wasserversorgung der Stadt wieder abgesichert
- ab 1933 entstanden wichtige Betriebe wie die Dornier Flugzeugwerke am Haffeld
- während des 2. Weltkrieges fielen 860 Tonnen Bomben auf die Stadt
- von den 12 Luftangriffen war der Angriff vom 14.4.1945 am Schwersten
- wertvolle historische Gebäude wurden zerstört oder schwer beschädigt
Die Schwedenzeit. Es lief einige Zeit nicht so gut für die Protestanten im dreizigjährigen Krieg, der von 1618 – 1648 tobte, bis der schwedische König im Jahre 1630 in die Geschehnisse militärisch eingriff. Auch Wismar und die Ostseeinsel Poel waren davon betroffen und wurden 1631 von schwedischen Truppen eingeschlossen und lange Zeit belagert. Anfang 1632 musste schließlich die kaiserliche Führung die ausgehungerte Stadt den schwedischen Truppen übergeben. Es kehrte wieder etwas Ruhe ein und die Stadt konnte sich von den vielen Plünderungen durch die kaiserlichen Truppen etwas erholen. Im Westfälischen Frieden, der 1648 von allen Kriegsparteien geschlossen wurde, fiel Wismar und auch die Ostseeinsel endgültig an Schweden. Ganz Vorpommern und das Herzogtum Mecklenburg ging nun in schwedische Herrschaft über. Am Ende des dreizigjährigen Krieges war die Hafenstadt wirtschaftlich am Ende. Es folgten aus diesem Grunde auch mehrere Hungersnöte und die Pest, die durch die katastrophalen hygienischen Zustände in der Stadt ausgelöst wurde. Viele hunderte Menschen verloren dabei Ihr Leben.
Um die Lebensbedingungen in der Stadt wieder zu normalisieren, setzte die schwedische Krone 1653 das königlich schwedische Tribunal, als höchste Gerichtsinstanz in Wismar für die deutsch - schwedischen Gebiete ein. Federführend wurde dafür der schwedische Stadthalter von Wismar bestimmt. Er sorgte unter anderem dafür, das wieder Recht und Ordnung in die Stadt einzogen und sich die Stadt von den schweren Kriegsfolgen erholen konnte. Aufgrund der strategischen Wichtigkeit der alten Hansestadt für die Schweden, wurde sie unter der schwedischen Herrschaft weiter befestigt, unter anderem wurde an der Vollendung der Festungsanlage Wallensteins auf der Insel Walfisch gearbeitet. Durch den ständigen Machtzuwachs Schwedens im Ostseeraum, kam es 1675 erneut zu kriegerischen Auseinandersetzungen mit den Dänen, die auch mit Hilfe brandenburgischer Truppen die alte Hansestadt stark unter Beschuss nahmen. Durch die blockierte Hafenzufahrt war sie komplett von der Außenwelt abgeschnitten und musste sich wenig später den dänischen Truppen ergeben.
Von 1675 – 1679 gehörte Wismar zu Dänemark und wurde dann ohne weitere Kriegshandlungen auf diplomatischem Wege Ende 1679 wieder an Schweden zurückgegeben. Die Stadt ist darauf zügig unter der Führung von Erik Dahlberg weiter befestigt worden. Durch Ihn entstand auch das Zeughaus, wo wichtiges Kriegsmaterial und vor allem Schusswaffen gelagert wurden. Auch an der endgültigen Beendigung des Festungsbaus auf der Insel Walfisch wurde intensiv gearbeitet. Am Ende umschloss Wismar ein fast vollständiger Befestigungsring und war somit die wohl am besten befestigte Seestadt in ganz €pa. 1711 wurde die Stadt erneut von dänischen und preußischen Truppen belagert. Bis Anfang 1716 konnte sich die Stadt erfolgreich verteidigen und musste dann aber am 19. April 1716 kapitulieren und die dänischen und preußischen Truppen in die Stadt lassen.
Als es 1720 zu einem Friedensvertrag mit Schweden kommt, ging Wismar und die Insel Poel wieder in schwedische Herrschaft über. Im Gegenzug durfte Wismar von den Schweden nicht erneut befestigt werden. Als im siebenjährigen Krieg die Preußen die Stadt erneut eroberten und plünderten, war die Stadt und auch die schwedische Krone finanziell ruiniert. Deshalb verpfändete man die Hansestadt Wismar im Jahre 1803 für mindestens 100 Jahre an den Herzog von Mecklenburg gegen eine staatliche Summe von 1 250 000 Talern. Vom Recht der Wiedereinlösung des Pfandes, hat Schweden niemals Gebrauch gemacht. So endete 1803 die Schwedenzeit in Wismar. 1903 also 100 Jahre später, wurde per Vertrag der endgültige Verbleib von Wismar, im Herzogtum Mecklenburg mit Schweden besiegelt.
Warum sagt man heute "Alter Schwede"? Das geflügelte Wort "Alter Schwede" kommt nicht etwa daher, das die Schweden besonders alt werden, sondern rührt davon, das die kriegserfahrenen schwedischen Soldaten nach dem dreizigjährigen Krieg oftmals als Ausbilder, in die preußische Armee eingestellt wurden. So konnte man zu einem "richtigen Mann" aufschauen. Deshalb wurde auch in der damaligen Zeit, zu diesen militärischen Ausbildern, respektvoll "Alter Schwede" gesagt. Heute ist es eher ein Ausruf großen Erstaunens bzw eines großen Lobes.
Wellness Angebote. Wer sich in der Hansestadt nach einer guten Adresse für Wellness oder einer entspannenden Massage umschaut, wird in der Wellness Insel besimmt fündig. Angefangen über eine Ayurverda ölmassage bis zu einer Reiki – Behandlung, werden hier viele verschiedene und effektive Wege angeboten, um bei einer Tiefenentspannung vom Alltag abschalten zu können. Aus persönlicher Erfahrung kann ich dieses Wellness – Studio sehr empfehlen. Die Masseurin ist sehr freundlich und lässt auch nach der Massage ausreichend Zeit, um das Wellness – Erlebnis noch ein bisschen nachklingen zu lassen. Für die geschundenen Füsse, die uns im Alltag oftmals über lange Strecken tragen müssen, lässt sich hier ebenfalls ein Termin für eine wohltuende Fußpflege buchen.
Freizeittipps für Einheimische und Urlauber. In der alten Hansestadt kann man seine Freizeit spannend und auf ganz verschiedene Weise gestalten. Ob man "nur" einen Strandsparziergang von Wismar nach Hoben unternimmt, in der Ostsee unterwegs baden geht oder sich auf dem Traditionssegler, mit dem Wind über die Wellen treiben lässt, vieles ist möglich. Mit dem Heissluftballon kann man sich z.B. sogar über die Dächer von Wismar erheben. Der Flugplatz bietet zudem die Möglichkeit an, Rundflüge über die Stadt und ihre Umgebung zu buchen. Weitere pfiffige Informationen und Freizeittipps finden Sie unter: Freizeitaktivitäten
4 Sterne Hotel. Das Fründts Hotel Wismar in der Schweinsbrücke 3 ist mit den Gästenbewertungen sowohl bei Google als auch im eigenen Gästebuch hervorragend positioniert und somit das erste Haus am Platz. Wer also viel Wert legt auf wirklich sehr geschmackvoll eingerichtete und große Zimmer, mit einem außerordentlich guten Service, der ist in diesem Hotel auf jeden Fall gut aufgehoben. Eine rechtzeitige Buchung des Zimmers ist empfehlenswert, da das Hotel immer gut belegt ist. PKW Stellplätze sind ausreichend vorhanden, müssen aber mit 4,- € Aufpreis pro Tag und PKW extra bezahlt werden. Mehr Infos erhalten Sie unter der Telefonnummer 03841 – 22 56 982 oder im Internet: Das 4 Sterne Fründts Hotel.
3 Sterne Hotel. Wenn Sie auf der Suche nach einem sehr günstigen Hotel in Wismar sind, mit einem guten Preis – Leistungsverhältnis, der sollte einmal einen Blick auf das Schweden Hotel werfen. Das besondere an diesem Hotel ist, das man ein Einzelzimmer auch schon ab 49,- € buchen kann. Es gibt sogar Familienzimmer bis zu 5 Personen für einen sehr günstigen Pauschalpreis ab 99,- €. Das Frühstück muss aber mit 7,- € pro Person extra bezahlt werden und ist nicht in den Zimmerpreisen enthalten. Dafür sind die PKW Stellplätze für alle Hotelgäste kostenfrei. Auch Unterstellmöglichkeiten für Ihre Fahrräder und Ihr Reisegepäck sind vorhanden und kosten nichts extra. Für mehr Informationen zu diesem Hotel wählen Sie einfach die Rufnummer 03841 – 327 40 oder klicken hier im Internet Das 3 Sterne Schweden Hotel.
Unterkunft geschenkt bis zu 5 Tage direkt am See. Wer mit einer einfachen Einrichtung und keinem Stern zufrieden ist, wird dafür mit unterschiedlichen Segel – Erlebnispaketen belohnt, wo die Ferienunterkunft schon bis zu 5 Tage geschenkt ist. Günstiger kann man seinen Urlaub nicht gestalten. Leider gibt es davon nicht mehrere Unterkünfte, so das dieses Angebot nicht unbegrenzt verfügbar ist. Deshalb ist es ratsam, sich dieses schöne Angebot rechtzeitig vor der Hochsaison zu buchen. Bei weiteren Fragen oder Reservierungswünschen wählen Sie bitte die Telefonnummer 03841 200 800 oder klicken einfach hier Die kostenfreie Ferienunterkunft direkt am See.
Wismar ist Welterbe der Unesco seit 2002. Die Altstadt ist in ihren Grundrissen fast vollständig erhalten geblieben. Mit seinen imposanten bürgerlichen Giebelbauten aus der Backsteingotik des 13. und 14. Jahrhunderts, die sich im Stadtkern fast lückenlos aneinanderreihen, wurde Wismar 2002 in das Welterbe der Unesco aufgenommen. Das bedeutet, das der mittelalterliche Stadtkern besonders schützenswert ist, um ihn für nachfolgende Generationen zu erhalten. Die UNESCO unterstützt die Sanierung und den Erhalt aller besonders schützenswerten historischen Bauten und auch der Kirchen aus der Zeit der Backsteingotik in Wismar. UNESCO bedeutet auf deutsch: Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation. Weitergehende Infos zu diesem Thema finden Sie unter: Welterbe der Unesco.
Die Hochschule. In der Wismarer Hochschule studieren jährlich bis zu 9000 Menschen Ingenieur - Wissenschaften, Wirtschafts - Wissenschaften und Gestaltung. 1908 gegründet, umfasste die Hochschule gerade einmal 13 Studierende in den Abteilungen Maschinenbau und Bauingenieurwesen mit 2 Professoren. Heute beschäftigt die Hochschule ca. 130 Professorinnen und Professoren. Außerdem arbeiten an der Hochschule Wismar weitere 110 Lehrkräfte und wissenschaftliche Mitarbeiter. Die Hochschule bietet allen Interessierten Diplom-Studiengänge, Bachelor-Studiengänge und Master-Studiengänge an. Zudem wird an der Hochschule nicht nur gelehrt, sondern auch intensiv Forschung betrieben. Weitergehende Infos zu diesem Thema finden Sie unter: Die Hochschule in Wismar.
Kulturveranstaltungen und Kulturtipps 2024. Das Kulturleben in der Hansestadt ist sehr reichhaltig. Ob Sie nun eine Ausstellung, ein Konzert in Sankt Georgen oder das Theater besuchen wollen, für jeden Kulturliebhaber ist bestimmt etwas dabei. Auch die vielen historischen Kirchen, die Stadtbibliothek und die Musikschule von Wismar, sind ein Besuchermagnet. Besonders hervorzuheben ist das 13. Strassentheater, das nach langer Zeit erneut vom 31.Juli - 02. August 2024, mit seinem bunten kulturellen treiben, das sommerliche Stadtbild bereichern wird. Alle wichtigen Informationen zu den kulturellen Highlights der Hansestadt finden Sie unter: Das Wismarer Kulturleben.
Das traditionelle Schwedenfest. Jedes Jahr im August findet das alljährliche Schwedenfest in Wismar statt. Damit machen die Initiatoren immer wieder ein wichtiges Stück ihrer Geschichte lebendig und die Bürger feiern die insgesamt 155 – jährige Zugehörigkeit zu Schweden, die 1803 endete und 1903 endgültig per Vertrag besiegelt wurde. So kehrte Wismar nach einer langen schwedischen Herrschaft zurück in den Schoss Mecklenburgs. Sogar viele Schweden reisen zu diesem Fest an. An drei aufeinanderfolgenden Tagen sieht man in der Stadt, die Menschen in schwedischer Uniform und altertümlicher ziviler Kleidung, Ihr Lager auf dem Marktplatz aufschlagen. Auf dem Schwedenfest wird gelacht, getanzt, geschmaust und getrunken. Am Freitag um 23.00 Uhr jeden Jahres, gibt es zu Ehren des Schwedenfestes auf in Wismar, ein großes Feuerwerk. Am Samstag findet dann ebenfalls auf dem Marktplatz, ein großes Livekonzert auf der Bühne mit der NDR Sommertour statt.
Bootstouren zu den Kegelrobben
Erleben Sie die Kegelrobben hautnah. Mit Kegelrobbengarantie und Unterseefernrohr, ist es gerade für die jüngsten Crewmitglieder, ein besonders spannender Ausflug. Telefon: 0176 264 90 661
Rundfahrt Insel Poel
Inselrunfahrt im Kleinbus mit professioneller Erklärung.
Termine nach Vereinbahrung - Escape Room in Wismar und Schwerin, Telefon: 03841 4728607
Termine bitte erfragen - Krimidinner im Wyndham - Garden - Hotel in Gägelow, Telefon: 03841 6600
Kino im Kursaal Insel Poel. Eintritt frei. Telefon: 038425 20347
Boltenhagener Kneipennacht. Eintritt frei. Telefon: 038825 3600
Mai 2024 15. Shantychortreffen in Kirchdorf am Hafen Telefon: 038425 20347
Kino im Kursaal Insel Poel. Eintritt frei. Telefon: 038425 20347
Sandburgenwettbewerb am Badestrand von Zierow bei Wismar
Sandburgenwettbewerb mit viel Platz an der Seebrücke in Boltenhagen. Telefon: 038825 3600
Hüpfburgenfest. Grosses Hüpfburgenfest und Früschoppen am Meer in Boltenhagen. Telefon: 038825 3600
Sandburgenwettbewerb Insel Poel Am Schwarzen Busch Strandaufgang S5
Buntes Festtreiben zum Boltenhagener Saisonauftakt. Telefon: 038825 3600
St.-Georgenkirche Wismar, NDR Elbphilharmonie Konzert
Rapsblütenfest und Tanzparty am Hafen von Kirchdorf Insel Poel
Wie immer findet das Hafenfest am Alten Hafen in Wismar statt.
Kino im Kursaal Insel Poel. Eintritt frei. Telefon: 038425 20347
31. Beachcap. Volleyball - Wettkampf am Strand von Boltenhagen. Telefon: 038825 3600
Kindertag. Bunte Party zum Kindertag in Boltenhagen. Telefon: 038825 3600
Kino im Kursaal Insel Poel. Eintritt frei. Telefon: 038425 20347
Puppenspiel im Kursaal Insel Poel. Eintritt bis 17 Jahren frei. Telefon: 038425 20347
Sommerkirmes Insel Poel. Vergnügungspark Alberti. Telefon: 038425 20347
Strandfest der DLRG am Strand von Boltenhagen, Timmendorf, Zierow
Open Air Kino am Badestrand von Zierow bei Wismar
Open Air Kino Insel Poel. Telefonnummer: 038425 20347
Open Air Kino auf dem Wismarer Marktplatz. Telefon: 03841 2243110
Weisses Picknick. Picknick im Kurpark Boltenhagen. Telefon: 038825 3600
Street Gourmet. Die Food Truck Schlemmermeile in Boltenhagen. Telefon: 038825 3600
Hafenfest. Das Hafenfest in Boltenhagen / Weisse Wieck. Telefon: 038825 3600
8. Mittelalterfest in 23999 Kirchdorf Nähe Inselkirche. Tel. 038425 20347
Vom 02.08 - 04.08.2024 findet das 13. Internationale Strassentheater in Wismar statt.
Kino im Kursaal Insel Poel. Eintritt frei. Telefon: 038425 20347
Puppenspiel im Kursaal Insel Poel. Eintritt bis 17 Jahren frei. Telefon: 038425 20347
Sommerkirmes Insel Poel. Vergnügungspark Alberti. Telefon: 038425 20347
Seebrückenfest mit vielfältigen Veranstaltungen in Boltenhagen. Telefon: 038825 3600
Open Air Klassik. Klassische Musik unter freiem Himmmel in der Weissen Wieck. Telefon: 038825 3600
Comedy im Kurpark. Endlich gibt es wieder etwas zu lachen... Telefon: 038825 3600
23. Schwedenfest auf dem Marktplatz von Wismar
Piraten Open Air Theater in Grevesmühlen
Open Air Kino Insel Poel. Telefonnummer: 038425 20347
Kino im Kursaal Insel Poel. Eintritt frei. Telefon: 038425 20347
Puppenspiel im Kursaal Insel Poel. Eintritt bis 17 Jahren frei. Telefon: 038425 20347
Mudder Island. - Beliebter Extremlauf über die Insel Poel
Vogelschutzinsel Langenwerder. Professionelle Führung. Telefon: 038425 20347
Oktober 2024 Drachenfest an Zierows Naturstrand Telefon: 038428 637 930
Kino im Kursaal Insel Poel. Eintritt frei. Telefon: 038425 20347
Vogelschutzinsel Langenwerder. Professionelle Führung. Telefon: 038425 20347
Laternenumzug. - für jung und alt in Zierow
Das Feenfest. Mit viel Phantasie und Spass beim Fest der Feen, Faune und Fabelwesen in Boltenhagen. Telefon: 038825 3600
Buntes Drachenfest. Lassen Sie Ihren Drachen steigen am Strand von Boltenhagen. Telefon: 038825 3600
Poeler Kohltage mit deftigen Kohlgerichten auf der Insel Poel
Mehr Informationen und einen umfassenden Terminkalender für die vielen Veranstaltungen in Wismar finden Sie hier: Wichtige Veranstaltungen 2024 in Wismar. Telefon: 03841 19433
Weitere Termine und eine Viehlzahl von Veranstaltungen und Events für ganz Deutschland finden Sie über diese Suchfunktion: Für aktuelle Veranstaltungen und Events in Deutschland und Wismar einfach hier klicken.